Kinobesitzer Georg Vögler verstirbt am 11.06.2016

2016

Am Samstag den 11. Juni ist der Pfungstädter Kinobesitzer Georg Vögler gestorben. Er wurde 89 Jahre alt.

Auch nach Georg Vöglers Tod wird der Kinobetrieb im Saalbau an der Lindenstraße weitergehen, denn das Kino hat nicht nur in Pfungstadt, sondern in der ganzen Region viele Anhänger und ist wegen seiner Programmauswahl und seinem Ambiente beliebt.

So wollen der Förderverein und die Kino-Genossenschaft das Andenken an Georg Vögler als den letzten Pfungstädter Kinobetreiber bewahren.

Echo-Online: Nachruf


 

DIGITALISIERUNG DES KINOS
Neueröffnung am 06.03.2015

2015

Einwehungsfeier am 06.03.2015

Nachdem die Kinotechnik auf Digitlaisierung umgestellt wurde feiert das Kino am Freitag, den 06. März seine Neueröffnung. Nun flimmern wieder regelmäßig Filme über die Leinwand des alten Saalbaukinos in Pfungstadt an der Lindenstraße 71. Die Besucherzahlen vom Wochenende machen der jungen Genossenschaft KUK eG Pfungstadt für die Zukunft Mut. Sie betreibt das Kino in ehrenamtlicher Regie mit Unterstützung des Fördervereins Kommunales Kino. Die Umrüstung auf digitale Vorführtechnik konnte dank der Fördergelder des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft und Kunst, der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen und der Filmförderanstalt des Bundesministeriums für Kultur und Medien realisiert werden.

Pressebericht: Echo-Online


 

Gründung der KUK – Kino und Kultur eG


Letzten Donnerstag, am 17.7.2014, wurde die neue Kino und Kultur eG Pfungstadt gegründet.

Aufsichtsrat:
Gregory Knop, Patrick Koch, Volker Schindler

Vorstand:
Jürgen Strauch, Rosi Wälke-Zickler, Karlheinz Wembacher


Bitte klicken:

Satzung eG

Wenn Sie sich für Anteile an der Genossenschaft interessieren und/oder Fragen zu dem Thema haben, schreiben Sie eine kurze Mail an:

info@kino-pfungstadt.de

 


 

Annonce zur Eröffnung der Saalbaulichtspiele

1927

Georg-Wilhelm Vögler übernimmt den Betrieb und eröffnet die “Saalbaulichtspiele” neu. Der Raum war noch mit Fenster versehen, die bei Kinovorstellungen verdeckt wurden. Es war Platz für 415 Stühle. Der Saal wurde auch als Tanzsaal benutzt. Beim Eröffnungsprogramm wurde der Film „Abenteuer im Nachtexpress“ mit dem Hauptdarsteller Harry Piel gezeigt.

Annonce 1927